
Newsarchiv: Seminar für Ethnologie
Jahr 2012
Nachprüfungstermin BA-Studiengang für das Modul SE_II
14.02.2012: Der 2. Termin für das Modul SE II Einführung in die Verwandtschaftsethnologie bei Prof. Burkhard Schnepel ist am:
13. 03. 2012, 10:15 bis 12:15 Uhr
(SR, Seminar für Ethnologie, Reichardtstraße 11)
Nachprüfungstermin BA-Studiengang für das Modul SE_II
03.02.2012: Der 2. Termin für die Modulprüfung im BA „Einführung in die Verwandtschaftsethnologie“ SE_II bei Prof. Burkhard Schnepel ist am:
Dienstag, 13.3. von 10:15 bis 12:15 Uhr
(SR SfE, Reichardtstraße 11)
Nachprüfungstermin BA-Studiengang für das Modul EE
02.02.2012: Der 2. Termin für die Modulprüfung im BA „Einführung in die Ethnologie“ bei PD Dr. Lale Yalçin-Heckmann ist am:
Dienstag, 20.3. von 10:15 bis 11:45
(SR, Seminar für Ethnologie, Reichardtstraße 11)
Nachprüfungstermin Master-Studiengang für das Modul TME
02.02.2012: Der 2. Termin für das Modul TME Advanced Course on Theory and Methodology in Social Anthropology bei Prof. Hann und PD Dr. Lale Yalçin-Heckmann ist am:
13.3. von 10:15 bis 11:45
(SR SfE, Reichardtstraße 11)
Jahr 2011
Wichtige Termine für Erstsemestler (BA und MA)
09.07.2011:
Termine der Einführungsveranstaltungen und weiterer Aktivitäten:
Dienstag, 04.10.2011
- 11.00 Uhr: Einführungsveranstaltung für MA-Studierende (Dr. Daniel Münster)
Ort: Seminar für Ethnologie, Seminarraum
- 12.00 Uhr: Einführungsveranstaltung für BA-Studierende (Larissa Vetters, MA)
Ort: Seminar für Ethnologie, Seminarraum
- 13.00 Uhr: Vorstellung der studentischen Institutsgruppe sowie der AG Visuelle Anthropologie und der studentischen Zeitschrift CARGO
Ort: Seminar für Ethnologie, Seminarraum
Mittwoch, 05.10.2011
- 10.00 Uhr: Vorstellung aller Lehrenden
Ort: Seminar für Ethnologie, Seminarraum
Dienstag, 11.10.2011
- ab 18.00 Uhr: Semerstereröffnungsparty für alle
Ort: Seminar für Ethnologie
Vortrag im Rahmen des gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung organisierten Institutskolloquiums
am 05. Juli 2011, 16:00 Uhr
25.06.2011: Rachel Harrison (School of Oriental and African Studies, London)
The Ambiguous Allure of the West: Traces of the Colonial in Siam/Thailand
Ort: Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Advokatenweg 37, Großer Seminarraum
Vortrag im Rahmen des gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung organisierten Institutskolloquiums
am 28. Juni 2011, 16:00 Uhr
15.06.2011: Christopher Pinney (University College London)
Transculturation, Purification and Autonomy
Ort: Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Advokatenweg 37, Großer Seminarraum
Sommerfest am 23.06.2011
08.06.2011: Am Donnerstag, dem 23.06.2011, findet im Garten des Seminars für Ethnologie ab 19 Uhr das Sommerfest statt. Alle Studierenden und Mitarbeiter/innen sind hiermit herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Es gibt Essen, Getränke und Livemusik von Ohja.
Vortrag im Rahmen des gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung organisierten Institutskolloquiums
am 14. Juni 2011, 16:00 Uhr
01.06.2011: Marleen de Witte (VU University, Amsterdam)
Styling the Pre-colonial in Neo-liberal Ghana
Ort: Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Advokatenweg 37, Großer Seminarraum
Vortrag im Rahmen des gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung organisierten Institutskolloquiums
am 31. Mai 2011, 16:00 Uhr
19.05.2011: Nikita Dhawan (Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.M.)
The ‘Blackmail’ of the Enlightenment: Decolonization and Democratization
Ort: Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Advokatenweg 37, Großer Seminarraum
Vortrag am 17. Mai 2011, 16:00 Uhr
03.05.2011: Peter Geschiere
(University of Amsterdam)
New Modes in the Politics of Belonging in Africa - Post-colonial or Post-Cold War?
Ort: Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Advokatenweg 37, Großer Seminarraum
Vortrag am 03. Mai 2011, 16:00 Uhr
13.04.2011: Torsten Heinemann
(Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.M.)
Verifying the Family? DNA kinship testing in immigration cases
Ort: Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Advokatenweg 37, Großer Seminarraum