Masterstudiengänge

Der Master-Studiengang Ethnologie 120 LP vermittelt fachspezifische und generalisierbare Kompetenzen in der Untersuchung und Analyse gegenwärtiger Gesellschaften und Kulturen. Die Kernkompetenz der Ethnologie besteht dabei darin, Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden im Bereich des (fremd-)kulturellen Verstehens bereitzustellen. Dies beinhaltet, Probleme von Identität, Differenz und kultureller Übersetzung in ihrer Prozesshaftigkeit und anhand kritischer kultur- bzw. sozialwissenschaftlicher Perspektiven zu erfassen.
In theoriegeschichtlichen Modulen beschäftigen sich Studierende mit ethnologischen Fragestellungen, Ansätzen und Arbeitsweisen (insbesondere Feldforschung). Anhand von Fallstudien vermittelt das Studium spezialisierte Kenntnisse regionaler Ethnographien mit Fokus auf Ozeanien, Europa/Eurasien und Afrika in transnationalen Beziehungen.
Thematische Schwerpunkte im Studium sind:
- Politik, Recht, Gerechtigkeit, moderne Staatlichkeit, Sozial- und Kulturtheorie
- Mobilitätsstudien mit Fokus auf Mensch-Mensch- und Mensch-Umwelt-Beziehungen
- Europäisierung, Digitalisierung, (De-)Industrialisierung, urbaner Wandel
Flyer MA-Studium Ethnologie MLU.pdf
(439 KB) vom 15.02.2023
Dokumente und Bescheinigungen
Studien- und Prüfungsordnung MA 45 75.pdf
(134,3 KB) vom 15.02.2023
Studien- und Prüfungsordnung MA120.pdf
(135,3 KB) vom 15.02.2023
Modulhandbuch MA 45 75.pdf
(134,1 KB) vom 15.02.2023
Module Manual MA 45-75 ENG.pdf
(1 MB) vom 07.06.2023
Modulhandbuch MA120.pdf
(144 KB) vom 15.02.2023
Module Manual MA 120 ENG.pdf
(1,2 MB) vom 07.06.2023