
Kontakt
Seminar für Ethnologie
Reichardtsraße 11
06114 Halle
Bianca Bernig (derzeit nicht im Dienst)
Telefon: (0345) 55-24191
sekretariat@ethnologie.uni-...
Reichardtsraße 11
06114 Halle
Cornelia Heimann
Telefon: (0345) 55-24201
secretary@ethnologie.uni-ha...
Reichardtstraße 11
06114 Halle
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag - Freitag 8.30 - 11.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13.30 - 15.00 Uhr
zusätzliche Sprechzeiten für Fragen zu Modulbescheinigungen und Löwenportal:
Montag 9.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag 13.00 - 15.00 Uhr
Login für Redakteure
Seminar für Ethnologie
Aktuelles
Reform der Studienprogramme zum Sommersemester 2023
Zum Sommersemester 2023 trat eine Reform der Bachelor- und Masterstudiengänge der Ethnologie in Kraft.
Sie finden alle Informationen zum Studium der Ethnologie hier, zu den neuen Bachelor-Studiengängen hier und zu den Master-Studiengängen hier. Informationen zu den Übergangsbestimmungen von den alten in die neuen Studienordnungen finden Sie hier.
Auch ist das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2023/24 online!
Überführung der Studierendenschaft in die neuen StPO.pdf
(136,1 KB) vom 16.02.2023
KVV_EthnologieWiSe23-24-final-02.pdf
(467,5 KB) vom 26.09.2023

Vortrag 05.12.2023 Muehlebach

Neues Sonderheft zu „Collaborations and Contestations in Publicly Engaged Anthropologies"
Gerade ist in der Fachzeitschrift Public Anthropologist das Sonderheft "Collaborations and Contestations in Publicly Engaged Anthropologies“ erschienen, welches von unseren Professor*innen Olaf Zenker und Asta Vonderau herausgegeben wurde. Es versammelt neben dem einführenden Open-Access-Beitrag der Herausgeber*innen insgesamt 7 Artikel (u.a. auch von Anna-Lena Wolf), die sich auf vielfältige Weise anhand ganz unterschiedlicher Fallbeispiele mit den Chancen und Herausforderungen kollaborativer Forschungen im Rahmen einer öffentlich-engagierten Anthropologie befassen. Dies Sonderheft basiert auf der gleichnamigen Konferenz, welche im Januar 2022 als Auftakt-Veranstaltung des DFG- Netzwerkes „Public Anthropology“ in Halle durchgeführt wurde und bringt Vertreter*innen beider Ethnologien - der Sozial- und Kulturanthropologie/Ethnologie und der Europäischen Ethnologie - zusammen. Hier geht es zum Sonderheft.

Zenker Fellow Lecture at Käte Hamburger Kolleg “Legal Unity & Pluralism”
Olaf Zenkers Fellow Lecture am Käte Hamburger Kolleg über Landrückerstattung in Südafrika
Im Rahmen seines Fellowships am Käte Hamburger Kolleg „Einheit & Vielfalt im Recht“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat Professor Olaf Zenker kürzlich einen Vortrag über aktuelle Debatten und politische Bemühungen um Land Rückerstattung, "Enteignung ohne Entschädigung" und Umverteilungsgerechtigkeit in Südafrika gehalten. Hier geht’s zur Aufzeichnung.
Forschungsbasierter Masterstudiengang Ethnologie / Social and Cultural Anthropology

MA Ethnologie Halle
Der zweisprachige Masterstudiengang MA Ethnologie 120 beinhaltet neben dem sozial- und kulturtheoretisch fundierten Studium auch die angeleitete Konzeption und Durchführung eines individuellen empirischen Forschungsprojekts weltweit. Beispiele studentischer Masterforschungsfelder gibt es hier.
Alle weiteren Infos finden sich hier. Allgemeine Informationen zur Bewerbung während der Corona-Epidemie finden sich hier.