
Kontakt
Seminar für Ethnologie
Reichardtstraße 11
06114 Halle
Bianca Bernig
Telefon: (0345) 55-24191
sekretariat@ethnologie.uni-...
Reichardtstraße 11
06114 Halle
Cornelia Heimann, M.A.
Telefon: (0345) 55-24201
secretary@ethnologie.uni-ha...
Reichardtstraße 11
06114 Halle
Steffen Schindler
Telefon: (0345) 55-24191
steffen.schindler@ethnologi...
Reichardtstraße 11
06114 Halle
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag - Freitag 8.30 - 11.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13.30 - 15.00 Uhr
Seminar für Ethnologie
Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 und Reform der Studienprogramme seit Sommersemester 2023
Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2025 ist online!
Zum Sommersemester 2023 trat eine Reform der Bachelor- und Masterstudiengänge der Ethnologie in Kraft.
Sie finden alle Informationen zum Studium der Ethnologie hier, zu den neuen Bachelor-Studiengängen hier und zu den Master-Studiengängen hier. Informationen zu den Übergangsbestimmungen von den alten in die neuen Studienordnungen finden Sie hier.
KVV_SoSe2025_V09JH.pdf
(594,2 KB) vom 05.03.2025
berführung der Studierendenschaft in die neuen StPO.pdf
(136,1 KB) vom 11.06.2024

Einzelvortrag_Roberts_SoSe2025

kritisk etnografi – Swedish Journal of Anthropology (Vol. 7, No. 1)
Neue Veröffentlichung zu Infrastrukturen und Umwelten im Spätindustrialismus
In der aktuellen Ausgabe von kritisk etnografi – Swedish Journal of Anthropology (Vol. 7, No. 1) erscheint die von Asta Vonderau gemeinsam mit Chakad Ojani und Susann B. Ullberg herausgegebene Sammlung Infrastructures and Environments in Late Industrialism. Die Beiträge untersuchen ethnographisch, wie sich Spätindustrialismus an der Schnittstelle von Infrastruktur und Umwelt manifestiert – etwa in der Instandhaltung des Zugnetzes von Mumbai, im Umbau der schwedischen Bergbaustadt Kiruna oder in den ökologischen Veränderungen eines ehemaligen Braunkohlereviers in Deutschland.
Die Veröffentlichung ist kostenlos zugänglich unter: https://kritisketnografi.se/2024-2/

Dr. Edda Willamowski - Buch Cover 2025
Forschungsbasierter Masterstudiengang Ethnologie / Social and Cultural Anthropology

MA Ethnologie Halle
Der zweisprachige Masterstudiengang MA Ethnologie 120 beinhaltet neben dem sozial- und kulturtheoretisch fundierten Studium auch die angeleitete Konzeption und Durchführung eines individuellen empirischen Forschungsprojekts weltweit. Beispiele studentischer Masterforschungsfelder gibt es hier.
Alle weiteren Infos finden sich hier. Allgemeine Informationen zur Bewerbung während der Corona-Epidemie finden sich hier.