Asta Vonderau - Projekte
Laufende Projekte
C-Urge: Anthropology of Global Climate Urgency (2023-2027)

Logo von C-Urge

Logo der Förderungsmaßnahmen der EU
Das übergreifende Ziel dieses Doktorand*innennetzwerks ist es, auf die wachsende Dringlichkeit zu reagieren, die von europäischen Forschungsräten und Förderorganisationen sowie von Regierungen, der Öffentlichkeit und Studierenden geäußert wird, nämlich dass die Sozialwissenschaften zu unserem Verständnis des Klimawandels und unserer Auseinandersetzung damit beitragen sollten.
Mehr Informationen unter: https://www.c-urge.eu .
digihub

Logo des digihub
digihub ist ein Verbundprojekt, welches darauf abzielt den durch die Umstellung auf Online-Lehre ausgelösten Wandel der Hochschulbildung sowohl auf individueller als auch auf organisationaler Ebene empirisch zu rekonstruieren, um darauf aufbauend Handlungsempfehlungen für die Gestaltung digitaler Hochschulbildung zu geben und Szenarien der Digitalisierung von Hochschulbildung zu entwickeln.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Dr. Des. Christoph Graf.
CityIndustries Research Network (seit 2018)

Logo des CityIndustries Research Networks
CityIndustries ist ein internationales Forschungsnetzwerk, das Forschende aus verschiedenen Ländern und Disziplinen, wie beispielsweise Ethnologie, Soziologie, Human Geography, Politikwissenschaften und Urban Planning, versammelt.
PartEEnschaften
PartEEnschaften ist ein am ZIRS angesiedeltes Projekt, welches untersucht wie Narrative über die Energiewende in Zusammenhang mit sozialen Normen stehen. Hauptziel ist hierbei, der Frage nachzugehen, inwiefern dialogische Partizipationsverfahren die vorhandenen Narrative verändern.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Kim Dittmann.
Abgeschlossene Projekte
- Farming Data, Forming the Cloud. The Environmental Impact and Cultural Production of IT-Technology (2014 – 2018)
- Audit Culture and the Infrastructures of Excellence: The Europeanization of German Universities (2010 - 2014)
- Leben im neuen Europa. Konsum, Lebensstile und Körpertechniken im Postsozialismus (2004 - 2008)
Betreute Projekte
Laufende Dissertationen
(Dis-)Order and the quest for future: Strukturwandel in Central Germany
Felix Schiedlowski
Accelerations, U-turns and emergency stops: skittering towards mobility transitions
Julia Kühl
Valuable Defaults: Collecting Contested Debts in Post-socialist Hungary
Balázs Gosztonyi
The Finances, Futures and Fights of the Frankowicze
Mathias Krabbe
Urgent Repair: Technologies of Expertise and Rewilding of Post Coal Landscapes
Helena Böhmovà
Climate Urgency and Just Transition: Temporalities of Post-Carbon Democracy
Jonny Grünsch
Abgeschlossene Dissertationen
Die Wohnsituation von Asylsuchenden in Leipzig. Eine Ethnographie der kommunalen Asyl- und Sozialpolitik
Stefanie Adamitz
Electrification and New Rural Development in Vietnam – the Making of a “For-People State”
Thao Vu
Laufende Habilitationsprojekte
Alltag zwischen Chemie und Deponie. Zum gesellschaftlichen Umgang mit Ewigkeitslasten
Janine Hauer
Precarious Half-Lives: Co-habiting with Radiation and Ignorance in Mailuu-Suu, Kyrgyzstan
Nikolaos Olma
Abgeschlossene Habilitationsprojekte
Postcolonial Digital Connections. Sociocultural Impacts of Digitization Processes in the Cultural Heritage Sector
Dr. Katja Müller