Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Gute Nachbarschaften - ein Citizen Science Projekt mit Ethnologie-Studierenden

Auftakt und erste Datenerhebungen im Projekt - Einblicke in die Forschungsfelder
(ein Blogbeitrag vom  29.03.2019)

Die Netzwerkstelle hat gemeinsam mit dem Ausländerbeirat der Stadt Halle   , dem Friedenskreis Halle e.V.    sowie dem VEMO   , dem Verband der Migrantenorganisation Halle (Saale) e.V. im Jahr 2018 das Citizen Science Projekt "Gute Nachbarschaften in Halle (Saale)? Eine Bestandsaufnahme" ins Leben gerufen. Gefördert wurde dieses Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und war Teil des Netzwerks für Wissenschaftskultur in Halle (Saale) dem OpenLabNet   .

Citizen Science bedeutet in diesem konkreten Fall, dass Ethnologie-Studierende gemeinsam mit engagierten Bürgerforscher*Innen in Halle geforscht haben.

Der Startschuss für die Datenerhebungsphase unseres Citizen Science-Projektes „Gute Nachbarschaften“ wurde mit dem Auftaktseminar im Oktober 2018 gegeben. Bürgerforscher*innen und Studierende bildeten gemeinsame Forschungsgruppen und entwickelten eigenständige Forschungsprojekte mit Fragestellungen zu dem Thema unterschiedlicher Wahrnehmungen des Zusammen-, Nebeneinander- oder Getrenntlebens in Halle. Die Forschungsgruppen erkundeten zunächst mit ersten Orts- beziehungsweise Stadtteilbegehungen das Feld. Sie nahmen erste Kontakte in ihrem Forschungsfeld auf und begannen in individuellen und selbstorganisiert das Forschungsfeld genauer unter die Lupe zu nehmen. Trotz anfänglicher Überlegungen und Konzeptionen von Forschungsfragen, zeigte sich häufig erst vor Ort, was für die Anwohner*innen der unterschiedlichen Stadtteile, aber auch für die Forscher*innen relevante Themen, zu den es sich zu Forschen lohnte, sind.

seminar gute nachbarschaft

seminar gute nachbarschaft

seminar gute nachbarschaft

Es entstanden so unter dem Projekttitel „Gute Nachbarschaften in Halle - Eine Bestandsaufnahme“ verschiedene kleiner Teilprojekte. Die jeweiligen Forschungsgruppen beschäftigten sich unter anderem mit der Erforschung der Bedeutung öffentlicher Räume für Formen der Begegnung und des Miteinanders auf der Peißnitz, im Welcometreff, im Islamischen Kulturzentrum, im Treff Neustadt, beim Grünen Villa e.V., in Kinder- und Jugendbegegnungsstätten, Sportvereinen in der Silberhöhe sowie die Nachbarschaft rund um die Schlosserstraße. Außerdem wurde eine ethnographische Studie zu rechtsextremen und rechtspopulistischen Schriftzügen im städtischen Raum in der Silberhöhe durchgeführt.

Im Rahmen der einzelnen Forschungsprojekte konnten viele spannende Einblicke in unterschiedliche Facetten des Zusammenlebens in der Stadtgesellschaft gegeben werden. Bürgerforscher*innen und Studierende haben dazu Interviews und Gespräche mit Anwohner*innen der Stadtteile geführt, haben an verschiedenen Veranstaltungsformaten in und für diese Nachbarschaften teilgenommen und konnten damit intensive Einblicke in aktuelle Dynamiken des dortigen Zusammenlebens bekommen.

Präsentation der Forschungsergebnisse

Präsentation der Forschungsergebnisse

Präsentation der Forschungsergebnisse

Artikel in der Campus Hallensis zum Start des Projektes, 20.02.2019

Artikel in der Campus Hallensis zum Start des Projektes, 20.02.2019

Artikel in der Campus Hallensis zum Start des Projektes, 20.02.2019

https://www.campus-halensis.de/artikel/ethnologie-studierende-im-team-mit-burgerforschern/   

Präsentation der Teilprojekte zur Langen Nacht der Wissenschaften
(Ein Blogbeitrag vom 06.07.2019)

LNDW 2019 Gute Nachbarschaft

LNDW 2019 Gute Nachbarschaft

LNDW 2019 Gute Nachbarschaft

Zur Langen Nacht der Wissenschaften, am 05.07.2019, haben die Forschungsgruppen im Rahmen kurzer Präsentationen bereits erste Ergebnisse und Einblicke in die Forschungsprojekte gegeben. Pecha Kucha ist ein schnelles und visuelles Vortragsformat. Das Prinzip ist einfach: 20 Bilder à 20 Sekunden müssen reichen, um eine Botschaft, eine Geschichte oder ein Projekt zu vermitteln. Es wurden damit Impulse gesetzt, die zu einer spannenden und regen Diskussion mit dem Publikum führten.

Podcast Workshop mit Radio Corax
(Ein Blogbeitrag vom 30.09.2019)

Im Rahmen des Projektes „Gute Nachbarschaften“ konnten 2 Workshops mit Radio Corax realisiert werden. Forscher*innen aus unserem Projekt haben gelernt, wie Podcasts konzipiert werden und konnten an eigenem Datenmaterial aus ihren Teilprojekten Podcasts erstellen. Diese wurden bereits auf Radio Corax ausgestrahlt und sind zudem unter folgenden Links zum Nachhören online verfügbar:

https://radiocorax.de/solidaritaet-reaktionen-nach-dem-rechtsterroristischen-anschlag-in-halle/   

https://radiocorax.de/gute-nachbarschaft-im-brennpunkt-suedliche-neustadt/   

Präsentation des Projektes im Rahmen der Abschlusveranstaltung des OpenLabNet am 29.11.2019
(Ein Blogbeitrag vom 02.12.2019)

Am 29.11.2019 haben sich die Teilprojekte unseres CitizenScience Projektes "Gute Nachbarschaften" im Rahmen der Abschlussveranstaltung des OpenLabNet vorgestellt und haben über Herausforderungen und Chancen von Citizen Science, insbesondere in den Sozialwissenschaften mitdiskutiert. Herzlichen Dank allen engagierten Studierenden, Bürgerforscher*Innen und Organisator*Innen für dieses spannende Format!

Abschlusspräsentation OpenLabNet am 29.11.2019

Abschlusspräsentation OpenLabNet am 29.11.2019

Abschlusspräsentation OpenLabNet am 29.11.2019

Ein Zusammenschnitt aus der Abschlusspräsentation des OpenLabNet Halle(Saale) am 29.November 2019

Zum Seitenanfang