Curriculum Vitae
Akademische Qualifikationen und Positionen
Seit 10/2022
Universitätsprofessorin (W3) für Ethnologie im Schwerpunktbereich ‚Mobilitäts-Studien‘ mit Fokus auf Mensch-Mensch- und Mensch-Umwelt-Beziehungen, Institut für Ethnologie und Philosophie, Seminar für Ethnologie, Philosophische Fakultät I, Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
02/2021 – 09/2022
Universitätsprofessorin (W2 a.Z.) für Psychologische Anthropologie mit besonderem Schwerpunkt ‚Migration, Psyche, Altern‘, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Freie Universität Berlin.
07/2015 - 06/2023
Teilprojektleiterin (A02) im Sonderforschungsbereich 1171 Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten.
10/2011 - 01/2021
Wissenschaftliche Postdoc-Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Anthropologie der Emotionen, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Freie Universität Berlin.
08/2003 - 06/2009
Promotionsstudium und -abschluss als Dr. phil. mit Rigorosum im Fach Ethnologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
10/1995 - 07/2003
Magisterstudium und -abschluss als Magistra Artium in den Fächern Ethnologie und Europäische Kunstgeschichte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Wissenschaftliche Auszeichnungen, Nominierungen, Drittmittel, Fellowships, Stipendien
07/2023 - 06/2027
Teilprojektleiterin im Rahmen des SFB 1171 Affective Societies: Anthropologisch-psychatrisches Teilprojekt D03 (gemeinsam mit PD Dr. med. Thi Minh Tam Ta und PD Dr. med. Eric Hahn, beide: Charité - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Benjamin Franklin: Mobilizing Carescapes: Affizierungsweisen multipler Krisen in der psychosozialen Gesundheitsversorgung; Teilprojekt Ö (gemeinsam mit Prof. Dr. Doris Kolesch, Theaterwissenschaften, FU Berlin, und Prof. Dr. Margreth Lünenborg, Medien- und Kommunikationswissenschaften, FU Berlin): Projektbiographien: Affective Archive
https://www.sfb-affective-societies.de
03/2022
Erfolgreiche Nominierung von Prof. Dr. Robert Desjarlais (Anthropology Faculty, Sarah Lawrence College, USA) für den Humboldt Research Award (Humboldt-Forschungspreis) der Alexander von Humboldt-Stiftung mit geplanten wissenschaftlichen Gastaufenthalten in Deutschland von Februar bis Juli 2023 und Februar bis Juli 2024.
11/2021
2021 Stirling Prize for the Best Published Work in Psychological Anthropology (gemeinsam mit Edda Willamowski) für den ko-publizierten Artikel The Power of Shared Embodiment. Renegotiating Non/belonging and In/exclusion in an Ephemeral Community of Care (erschienen in: Culture, Medicine, and Psychiatry 2020, 44/4); Society for Psychological Anthropology (SPA) der American Anthropological Association (AAA); https://spa.americananthro.org/prizes/stirling-award/
07/2019 - 06/2023
Teilprojektleiterin im Rahmen des SFB 1171 Affective Societies:
Anthropologisch-psychiatrisches Teilprojekt A02 (gemeinsam mit PD Dr. med. Thi Minh Tam Ta und PD Dr. med. Eric Hahn, beide: Charité – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Benjamin Franklin): Affekte und Institutionalisierungsprozesse in vietnamesischen Carescapes Berlins.
03/2016 - 01/2019
Research Fellow im Rahmen der 2nd UBIAS Intercontinental Academy:
On Human Dignity, Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld, und Institute for Advanced Studies, Hebrew University, Israel.
07/2015 - 06/2019
Teilprojektleiterin im Rahmen des SFB 1171 Affective Societies:
Anthropologisch-psychiatrisches Teilprojekt A02 (gemeinsam mit PD Dr. med. Thi Minh Tam Ta und PD Dr. med. Eric Hahn, beide: Charité – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Benjamin Franklin): Affektive Anstrengungen der Migration: Süd- und nordvietnamesische Lebenswelten im geteilten und wiedervereinten Berlin.
10/2014 - 09/2019
Research Fellow am Zif-Nachwuchsnetzwerk Junges ZiF des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.
01/2010 - 09/2011
Postdoc-Stipendium im Rahmen eines Max Planck International Research Network on Aging Fellowships (MaxNetAging) mit institutioneller Verankerung an den Max-Planck-Instituten für demographische Forschung in Rostock und für ethnologische Forschung in Halle/Saale.
07/2008 - 06/2009
Promotionsabschlussförderung im Rahmen des Projektes Menschenbild und Menschenwürde, Marsilius-Kolleg der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
06/2008
Forschungsstipendium der Gesellschaft für Bedrohte Sprachen (GBS) zur Erstellung eines Bosmun-Tok Pisin-English Dictionary.
02 - 07/2008
Lehrgastaufenthalt im Rahmen eines durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projektes zu fachbezogenen Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern (Heidelberg-Madang) an der Divine Word University in Madang, Papua-Neuguinea, und Mitwirkung bei der Entwicklung eines Cultural Anthropology-Curriculums im dortigen Department for PNG Studies.
04/2006
Gastaufenthalt in Vertretung von Prof. Dr. Jürg Wassmann (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) an der Divine Word University in Madang zur Anbahnung eines im Rahmen des DAAD zu fördernden Projektes.
08/2004 - 07/2006
Promotionsstipendium im Rahmen des durch die Volkswagen-Stiftung geförderten Forschungsprojekts Person, Space and Memory in the Contemporary Pacific.
Ethnographische und interdisziplinäre Feldforschungen, Projekt- und Sprachlernaufenthalte
04/2022
Wissenschaftlicher Gastaufenthalt im Rahmen eines Workshops des internationalen Netzwerks Migration, Religion and Medicine at State Margins – A German-Israeli Research Network am European Forum der Hebrew University of Jerusalem.
06/2016
Explorativer ethnographischer und interdisziplinärer Forschungsaufenthalt im buddhistischen Meditationszentrum Plum Village (Làng Mai), Bordeaux, Frankreich.
12/2015 - 01/2016
Explorativer ethnographischer Feldforschungs- und Sprachlernaufenthalt in Hanoi, Vietnam.
Seit 07/2015
Ethnographische und interdisziplinäre Feldforschung in vietnamesischen Lebens- und Arbeitswelten Berlins sowie in der Vietnamesischen Spezialambulanz der Charité – Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (CBF).
07 - 08/2010
Ethnographische Feldforschung am Lower Ramu River und in der Nordküstenregion Madang, Papua-Neuguinea.
02 - 07/2008
Ethnographische Feldforschung am Lower Ramu River und in der Nordküstenregion Madang, Papua-Neuguinea.
04 - 05/2006
Interdisziplinäre Feldforschung am Lower Ramu River, Papua-Neuguinea, gemeinsam mit der Diplom-Psychologin Bettina Ubl.
08/2004 - 10/2005
Ethnographische Feldforschung am Lower Ramu River und in der Nordküstenregion Madang, Papua-Neuguinea.
Weitere akademische Funktionen
04/2024 - 03/2028
Mitglied des Fachkollegiums 1.16 Sozial- und Kulturanthropologie, Außereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
2024/25
Chair der Auswahlkommission für die Vergabe des Stirling Award for the Best Published Work in Psychological Anthropology, Society for Psychological Anthropology (SPA), American Anthropological Association (AAA)
2024
Mitglied der Auswahlkommission für den Preis für Genderforschung in Sachsen-Anhalt
Seit 05/2023
Editorial Board Member des Journals Anthropological Forum
https://www.tandfonline.com/journals/canf20
Seit 04/2023
Beauftragte für Internationale Studierende und Wissenschaftler*innen des Senats der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Seit 11/2022
Mentorin des UNIBUND Mentoring Programms (Halle - Jena - Leipzig) für Postdoktorandinnen.
https://mitteldeutscher-unibund.de/2017/mentoring-programm-fuer-postdoktorandinnen/
10/2022 - 09/2024
Geschäftsführende Direktorin des Seminars für Ethnologie, Institut für Ethnologie und Philosophie, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.
2021 - 2022
Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin (ab 06/2021) und Geschäftsführende Direktorin (ab 12/2021) des Instituts für Sozial- und Kulturanthropologie, FU Berlin.
2021 - 2022
Vizedirektorin und Principal Investigator der Graduate School of East Asian Studies (GEAS), FU Berlin.
2021 - 2022
Gründungsmitglied der AG Dekolonialisierung von Lehre am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, FU Berlin.
2021 - 2022
Mitglied der AG Diversität am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, FU Berlin und Mitglied der Unter-AG Sensibilisierung für Diversität in der Lehre sowie Dezentrale Ansprechperson für Diversity im Diversity Netzwerk der Diversity Governance Struktur der FU Berlin.
2021 - 2022
Mitglied des Self Steering Committee Cultural Heritage (SSC CH), Una Europa, FU Berlin.
2020 - 2022
Ko-Verantwortung des Bereichs Digitalisierung der Lehre am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, FU Berlin, im Zuge der Covid-19-bedingten Umstellung auf digitale Lehre.
Seit 2020
Mitglied des internationalen Netzwerks Migration, Religion and Medicine at State Margins – A German-Israeli Research Network. European Forum at the Hebrew University, Hebrew University of Jerusalem.
Seit 2018
Promotionsgutachterin und -prüferin mit Mitwirkungsrechten und -pflichten einer nebenberuflichen Hochschullehrerin.
2017 - 2022
Mitglied in der Kommission zur Vergabe von Gleichstellungsmitteln, u.a. für Studierendenprojekte und für die Gastprofessur für Gender- und Diversity-Forschung am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, FU Berlin.
2017 - 2019
Mitglied im Fachbereichsrat des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften, FU Berlin.
2013 - 2022
Mitglied in der Gemeinsamen Kommission der Graduate School of East Asian Studies (GEAS), FU Berlin.
Seit 2012/2013
Mitglied in Promotions-, Berufungs- und Einstellungskommissionen, im Institutsrat, im Promotionsausschuss und in der Gemeinsamen Kommission des Bachelor-Studiengangs Sozial- und Kulturanthropologie, FU Berlin, und Mitarbeit bei der Überarbeitung fachlicher Studien- und Prüfungsordnungen.
2011 - 2016
Bibliotheksbeauftragte des Instituts für Sozial- und Kulturanthropologie, FU Berlin.
01/2010 - 09/2011
Interdisciplinary Teaching Program im Rahmen der Teilnahme an der Max Planck International Research Network on Aging Research School am Max-Planck-Institut für demographische Forschung, Rostock.
2009 u. 2010
Begleitung von Wissenschaftler:innen (Dr. Anastasia Sai, Dr. Mark Solon) der Divine Word University, Papua-Neuguinea, am Institut für Ethnologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, im Rahmen eines DAAD-geförderten Projektes zu fachbezogenen Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern (s.o.).
Gutachterinnenfunktion für Fachzeitschriften und Förderprogramme
Anthropos: Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde.
Ethnos: Journal of Anthropology.
Food and Foodways: Explorations in the History and Culture of Human Nourishment.
InterDisciplines: Journal of History and Sociology.
IQAS – International Quarterly for Asian Studies.
Journal de la Societé des Océanistes (JSO).
Journal for Historical Social Research.
Sociologus (SOC): Journal for Social Anthropology.
SSM – Mental Health.
Zeitschrift für Ethnologie (ZfE) / Journal of Social and Cultural Anthropology (JSCA).
Alexander von Humboldt-Stiftung.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin.
Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld.