![Janne von Seggern aktuell Janne von Seggern aktuell](/im/1709719960_3445_0.jpg)
Kontakt
Janne von Seggern
Telefon: +49 345 55 241 94
janne.von-seggern@ethnologi...
Raum 202
Reichardtstraße 11
06114 Halle
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Postanschrift:
Janne von Seggern
06099 Halle
Janne von Seggern, M.A.
Forschungsinteressen
Umweltanthropologie (Mensch-Umwelt und Mensch-Mensch-Interaktion, Anthropology of Climate Change), Bildung und Bildung für nachhaltige Ent- wicklung, Engaged Anthropology, Postkoloniale Perspektiven, Internationale Zusammenarbeit, Flucht und Migration
Forschungsgebiete
Ozeanien (Hawaiʻi und Fidschi); Deutschland; MENA Region
Kurzbiografie
Janne von Seggern ist Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Ethnologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Sie studierte Europäische Ethnologie und Regionalstudien Asien/Afrika an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach ihrem Bachelorabschluss wechselte sie für ein Masterstudium der Sozial- und Kulturanthropologie an die Freie Universität Berlin. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit der Bedeutung von Agency im Kontext entwicklungspolitischer Bildungsprojekte, dessen empirische Grundlage ein Forschungspraktikum in Amman, Jordanien bildete.
2019 bis 2022 arbeitete Janne von Seggern als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Futur der Freien Universität Berlin. Sie war Teil des Teams, welches ein Monitoring im Rahmen des UNESCO-Programms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) zur Umsetzung von BNE in Deutschland umsetzte.
Seit 2020 forscht Janne von Seggern außerdem im Rahmen ihres Promotionsprojektes zu Indigenen Bildungskonzepten im Kontext Nachhaltigkeit in Ozeanien mit einem Fokus auf Mensch-Umwelt und Mensch-Mensch-Interaktionen. Im Jahre 2021/ 2022 setze sie hierfür eine erste Feldforschungsphase im Kontext von ʻāina-based education in Hawaiʻi um, welche mit einem DAAD-Stipendium gefördert wurde.
Seit 2023 ist Janne von Seggern Co-Sprecherin der Regionalgruppe Ozeanien der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie.