Rosa Dümlein
Forschungsinteressen
Umweltanthropologie, Anthropologie des Klimawandels, Multispeziestheorie, Pflanzenethnographie, Anthropologie der Zukunft, Stadtethnographie, Anthropologie der Ernährung, visuelle Anthropologie, "Science and Technology Studies", "Habitability"
Forschungsgebiete
Ozeanien (Vanuatu)
Kurzbiografie
Rosa Dümlein ist Doktorandin der Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
In ihrem Dissertationsprojekt untersucht sie die "Future Gardens" von Luganville und konzentriert sich dabei auf veränderte landwirtschaftliche Strategien als Aushandlung gemeinsamer Zukünfte und artenübergreifender Lebensräume im peri-urbanen Vanuatu.
Sie studierte Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nach ihrem Bachelorabschluss wechselte sie für ein Masterstudium der Sozial- und Kulturanthropologie an die Freie Universität Berlin. Ihren Schwerpunkt legte sie schon da auf Umweltanthropologie und Multispeziesbeziehungen. Diese vertiefte sie auch als studentische Hilfskraft in dem Teilprojekt "Pflanzen berühren. Affektive Begegnungen im Botanischen Garten und Museum der Freien Universität Berlin" im Sonderforschungsbereich der Freien Universität. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Waldsterben im Frankenwald und untersuchte dabei die sich in diesem Kontext entwickelnden Beziehungen zwischen Menschen und Bäumen.
Seit 2023 ist sie Mitglied im "Laboratory: Anthropology of the Environment / Human Relations (LAEHR)" am Institut für Europäische Ethnologie sowie am IRI THESys der Humboldt-Universität zu Berlin. In den Jahren 2023 und 2024 unternahm sie im Rahmen explorativer Forschungsreisen nach Vanuatu, wo sie unter anderem am jährlich stattfindenden "Scientific November" teilnahm und dort auch einen Vortrag zu ihrem geplanten Forschungsprojekt hielt. Im Jahr 2024 feierte ihr in Zusammenarbeit mit Freya Brosterhus und Elisabeth Brosterhus entstandene dokumentarische Kurzfilm "Berührte Gelände" Premiere beim Workshop “Umwelt(en) im Wandel” der AG Umweltanthropologie der DGSKA.